Textilveredelung per Siebdruck
Wie funktioniert das eigentlich?
Wir setzen Siebdruck überwiegend für langlebiege Drucke auf Textilien, aber auch für die Herstellung von Stickern ein. Farbe wird durch ein Sieb, beschichtet mit photosensitiver Emulsion, gepresst. Durch die Belichtung des Siebes werden die Maschenöffnungen des Gewebes farbundurchlässig gemacht. Somit gelangt die Farbe nur an den dafür vorgesehenen Stellen auf den Bedruckstoff.
Unterschieden wird zwischen wasserbasierter- und Plastisolfarbe. Während die wasserbasierte Farbe wegen des weichen Griffgefühls vorzugsweise für Shirts verwendet wird, kommt Plastisol immer dann zum Einsatz, wenn extreme Waschbeständigkeit bei hohen Temperaturen gefragt ist.
Siebdruck auf Abruf per Plastisol Transfer
Sie wollen langlebiegen Textildruck aber wissen noch nicht wie viele Shirts benötigt werden und in welcher Größe?
Plastisol Transfers sind die Lösung!
Schluß mit dem unnötigen einlagern vieler Textilien. Statt direkt auf den Stoff zu drucken werden Siebdruck Transferbögen gefertigt. Somit sind die prints on demand abrufbar und können kurzfristig per Hitzetransfer auf die jeweiligen Stoffe aufgebracht werden. Ideal auch für sehr hochpreisige Stoffe, bei denen man nichts dem Zufall überlassen will.